Ausstellung: »Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz«
Finissage im "LudwigsPalast" mit Vortrag von Berta Heyl am 25.07.2017
Die Projektgruppe ZammeZiehe lud am 25. Juli zu einer Finissage der Ausstellung Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz in die Ludwigsschule. Auch die Schirmherrin Angelika Fesenmeyer und der designierte… [mehr]
Projektinitiative ZammeZiehe n.e.V. hatte eingeladen
Zweiter Guggemol-Tag am 15. Juli 2017 im LudwigsPalast Edenkoben
Am Samstag, den 15. Juli 2017, fand ab 11.00 Uhr am Standort des geplanten Wohnprojekts “LudwigsPalast” in der Weinstraße 40 in Edenkoben der 2. Guggemol-Tag der Projektinitiative ZammeZiehe n.e.V. statt. Dabei hatten AnwohnerInnen und Projektinteressierte nicht nur die Möglichkeit, sich über… [mehr]
Wanderausstellung "Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz" macht vom 17. - 28. Juli Station in Edenkoben
Ausstellungseröffnung am Freitag den 14. Juli in der Ludwigsschule Weinstraße 40
Am 14. Juli und damit am Vorabend des Guggemol-Tages der Projektinitiative ZammmeZiehe n.e.V. wurde um 18.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Vernissage in den Räumen der Ludwigsschule Edenkoben (Weinstraße 40) die Ausstellung “Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz” eröffnet, die im Anschluss dann vom 17.-28.… [mehr]
In Oggersheim rollen die Bagger
Abrissarbeiten am Bestandsgebäude in der Schillerstraße haben begonnen
Es tut sich was in Oggersheim – vor wenigen Tagen haben die Abrissarbeiten am Bestandsgebäude in der Schillerstraße 4 begonnen, die voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen sein werden. Und es wird auch höchste Zeit, schließlich plant die Oggersheimer Initiativgruppe Wohnen mit FREU[n]DEN ihr gemeinschaftliches… [mehr]
Wohnungsbau abseits der großen Städte // Mitwirkung der BauWohnberatung Karlsruhe
»Wie geWOHNT?« Veranstaltung der Architektenkammer BW am 29. Juni 2017 in Künzelsau
Bei aktuellen Publikationen zum Thema liegt der Fokus in der Regel auf den Städten, wo fehlender Wohnraum am lautesten beklagt wird. Wenn man aber von wenigen Kommunen in Baden-Württemberg absieht, die einen Bevölkerungsschwund verzeichnen, ist es an der Zeit, das Thema auch im ländlichen Raum aufzugreifen. Wie… [mehr]
"Bezahlbarer Wohnraum im Landkreis Böblingen", 28. Juni 2017
Workshops unter Mitwirkung der BauWohnberatung
Im Landkreis Böblingen zeichnet sich durch ein beträchtliches Bevölkerungswachstum aus. In der Folge wird auch das Wohnungsangebot knapper, verbunden mit hohen Wohnkosten. In dem Workshop sollen verschiedene beispielhafte Ansätze vertieft diskutiert werden Nach Begrüßung und einem Einführungsreferat… [mehr]
Fraktion die Grüne lud ein: Mehr Vielfalt in der Wohnraumförderung
Podiumsdiskussion im Architekturschaufenster Karlsruhe am 31. Mai 17
Zum Thema “Mehr Vielfalt in der Wohnraumförderung. Mit neuen Ideen für lebendige Quartiere” luden die die GRÜNE Gemeinderatsfraktion und die GRÜNE Landtagsabgeordnete Bettina Lisbach in die Räumen des Architekturschaufensters Karlsruhe ein. Bettina Lisbach informierte eingangs über die Neuerungen… [mehr]
Tool-Workshop im Untergruppenbacher Rathaus am 03.Mai 2017
BürgerInnen und Gemeinderatsmitglieder starten eigenes Wohnprojekt
Nach der Auftaktveranstaltung am 15.März fand nun ein Workshop mit ca. 20 TeilnehmerInnen darunter etliche WohninteressentInnen, aber auch Mitglieder des Gemeinderats, im Rathaus statt. Bürgermeister Joachim Weller begrüßte die Teilnehmenden und verwies auf die besonderen Möglichkeiten eines generationenübergreifenden… [mehr]
Neubürgerempfang im Pfalzbau Ludwigshafen am 30.März 2017
WOHNEN MIT FREU[n]DEN mit eigenem Projektstand vertreten
Es war viel geboten beim Neubürger-Empfang im Foyer des Pfalzbaus in Ludwigshafen. Viele städtische als auch bürgerschaftliche Organisationen, Betriebe und Vereine waren vertreten. Neben Ständen der Ludwigshafener Wohnungsbaugesellschaften GAG und BASF Wohnen + Bauen machte der Projektstand des selbstorganisierten… [mehr]
Ausstellungseröffnung: GEMEINSAM PLANEN – GEMEINSAM WOHNEN – WOHNPROJEKTE FÜR ALT UND JUNG in Untergruppenbach
Startveranstaltung für zentrumsnahes Wohnen im Rathaus am 15. März 2017
obwohl versäumt wurde, die Veranstaltung mit Ausstellungseröffnung im Amtsblatt der Gemeinde zu veröffentlichen, waren ca. 30 sehr interessierte Bürger und Bürgerinnen ins Rathaus gekommen. Anlass war ein von der Gemeinde aufgekauftes Grundstück, das zu einem neuen Wohnprojekt vor allem für ätere… [mehr]